Nachhaltige Energieversorgung für Vechelde-West geplant
Für das geplante Baugebiet Vechelde-West soll ein ganzheitliches, nachhaltiges und zukunftsfähiges Energieversorgungskonzept entwickelt werden. Ziel ist es, die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner möglichst energieautark und klimafreundlich zu versorgen. Dabei sollen sowohl lokale Gegebenheiten als auch die technische Realisierbarkeit Berücksichtigung finden.
In die Konzepterstellung sollen unter anderem Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Geothermie- und Wärmepumpensysteme einfließen. Darüber hinaus sollen auch Kooperationen mit regionalen Energieversorgern oder Genossenschaften geprüft werden, um bürgernahe und wirtschaftlich tragfähige Modelle zu entwickeln.
„Es ist wichtig, frühzeitig die Weichen für eine moderne, effiziente und klimafreundliche Infrastruktur in der Gemeinde zu stellen“, heißt es aus der Ratsgruppe CDU–Jäcker–PB.
Mit diesem Vorhaben soll frühzeitig die Grundlage für eine moderne, effiziente und klimafreundliche Infrastruktur in der Gemeinde Vechelde gelegt werden.