Ratsgruppe CDU-Jäcker-PB stellt Weichen für das zweite Halbjahr
Am letzten Juni-Wochenende fand die Klausurtagung der Gruppe CDU-Jäcker-PB -in angenehmer Atmosphäre im „Isenbütteler Hof“ in Isenbüttel- statt.
Ziel der Klausurtagung war es, bestehende und angeschobene, sowie eventuelle neue Themen/Projekte zu diskutieren und das gemeinsame Engagement für die Weiterentwicklung der Gemeinde Vechelde zu stärken.
Im Mittelpunkt der inhaltlichen Beratungen stand die Vorbereitung auf das zweite Halbjahr 2025. Gemeinsam wurde intensiv erörtert, welche Anträge und Anfragen auf den Weg gebracht werden sollen. Dabei wurden sowohl neue Impulse gesammelt als auch bestehende Themen weiter konkretisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung lag auf der Besprechung des Sachstands laufender und bereits angestoßener Bauprojekte im Gemeindegebiet. Besonders intensiv wurde über die aktuelle Lage des Baugebiets Vechelde-West diskutiert. Hier war es den Teilnehmenden ein Anliegen, den Planungsstand und die Anforderungen genau zu beleuchten und nächste Schritte in den Blick zu nehmen.
In diesem Zusammenhang wurde auch das Thema der zukünftigen Energieversorgung für Neubaugebiete wie z.B. Vechelde-West aufgegriffen. Die Fraktion hat festgehalten, dass hierzu weitere Informationen eingeholt werden sollen. Insbesondere soll geprüft werden, welche Versorgungskonzepte wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher sind. Gegebenenfalls sollen hierzu bereits im Vorfeld der nächsten Fraktionssitzungen vorhabenneutral Expertenmeinungen eingeholt werden.
Darüber hinaus wurde beschlossen, einen Prüfantrag zur Standortsuche für einen möglichen Neubau des gemeindlichen Bauhofs auf den Weg zu bringen.
Neben den fachlichen Beratungen kam auch das Miteinander nicht zu kurz: In geselliger Runde wurde gemeinsam gegessen, diskutiert und gelacht. Der Aufenthalt in Isenbüttel bot einen gelungenen Rahmen, um den Tag am Samstagabend und Sonntagmittag angenehm ausklingen zu lassen und den Teamgeist zu stärken.
Die Ratsgruppe blickt gestärkt, gut vorbereitet und motiviert auf die kommenden politischen Herausforderungen im zweiten Halbjahr. Die gemeinsam erarbeiteten Schwerpunkte bilden dafür eine solide Grundlage.